Hier kann man spielen und spielen
Das Recht des Kindes, Kind sein zu dürfen, lag Astrid Lindgren sehr am Herzen. Frei spielen zu können zieht sich wie ein roter Faden durch ihre ganzen Bücher und selbstverständlich spielt das auch hier in Astrid Lindgrens Welt eine wichtige Rolle. Neben den spannenden Welten aus den Erzählungen, die die Kinder frei in ihrem eigenen Tempo erforschen können, gibt es viele Plätze, die nur zum Spielen geschaffen wurden. Dieser Ort ist aus dem Verlangen entstanden, Kindern die Möglichkeit zu geben, den Schatz an Erzählungen von Astrid Lindgren zu ihren eigenen Bedingungen zu erkunden.





Das Birkenwäldchen
Hier kann man auf dem Nicht-den-Boden-berühren-Parcours den Mut und das Gleichgewicht der anderen herausfordern. Oder eine Hindernisbahn bauen und auf Steckenpferden um die Wette laufen. In den Grünflächen gibt es unterschiedliche Arten von Spielen für jedes Alter. Hier gibt es Wasserspiele, Schaukelpferde, Stelzen und ein Labyrinth für die ganz Pfiffigen.


Die Spielscheune
In der Scheune gibt eine Rutsche, einen Dachboden, Geheimgänge und alte Bauernhofsachen. Hier kann man außerdem Kaufladen spielen, sich um Holztiere kümmern und den Dachboden erforschen. Es gibt auch einen Brunnen, aus dem man Wasser für die Holzschweine hochziehen kann, und ein Stück Ackerland, in dem man zusammen pflügen und eggen kann.


Die Mühle
Hier kann man mit Wasser in all seinen Formen spielen. Man kann auf Räder, das Dach und Seilnetze klettern oder die Rutsche herunter rutschen. Die Mühle ist ein Ort, der sowohl zum fantasievollen Spielen als auch zum Entspannen einlädt.


Der Mattiswald
Der Mattiswald ist ein Wald voller seltsamer Wesen und spannender Spiele. Ein Teil des Mattiswaldes ist ein mystischer Pfad, auf dem man den Wald ganz aus der Nähe erleben kann. Hier kann man im Nebel leuchtende Augen unterschiedlicher Kreaturen oder Kobolde sehen. Am Ende des Pfades kann man den Wald auf eigene Faust erforschen und Ruinen, Verstecke und alles andere entdecken, das sich dort verbirgt.

